EselPost im November 2025 – Olivenöl mit Eselpower, Päckchen für Kinder in der Ukraine und Nikolaus-Aktion

Liebe Mitglieder, Kunden*innen und Freund*innen vom ÖkoEsel,

der Herbst ist da! Und mit ihm die Zeit, in der wir es uns drinnen etwas gemütlicher machen, Kerzen anzünden und die gemeinsamen Momente besonders zu schätzen wissen. Auch im ÖkoEsel wird es nun gemütlicher und langsam kommen auch die ersten Weihnachtssachen raus.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die Kartoffeln und Fleisch vorbestellt haben. Eure Bestellungen ermöglichen es, regionale Höfe direkt zu unterstützen und faire Landwirtschaft zu stärken. Fleisch könnt ihr noch bis 15. November bestellen. Über die Weihnachtsbestellungen informieren wir euch dann in der nächsten EselPost.

Und es gibt leider auch eine bittere Nachricht: Unsere geliebten Schoko-Croissants von KO Back wird es vorerst nicht mehr geben. Durch die gestiegenen Kakaopreise musste die Produktion leider eingestellt werden. Wir hoffen, dass sich die Lage bald wieder ändert und wir sie irgendwann wieder gemeinsam genießen können. Bis dahin werden wir nach leckeren Alternativen suchen.

In dieser Ausgabe stellen wir euch außerdem ein neues Olivenöl mit Esel-Power vor, berichten von der Made in Minga Messe, erinnern an unsere jährliche Ukraine-Spendenaktion und kündigen schon einmal unsere Nikolaus-Aktion für die kleinsten Esel-Mitglieder an.

Neues Olivenöl mit Eselpower

Unser Testlauf war erfolgreich und dank eurem positiven Feedback nimmt der ÖkoEsel das Olivenöl von kalliroi nun dauerhaft ins Sortiment auf.

kalliroi ist ein hochwertiges Olivenöl aus Griechenland aus den Sorten Koroneiki & Manaki. Es überzeugt durch ein fruchtiges, gut ausbalanciertes Aroma, eine transparente Herkunft und eine Philosophie, die wunderbar zu uns passt: kleinbäuerlich, ökologisch, fair.

Und ja, wir müssen zugeben, die Liebe war beim Logo sofort da. Noch schöner wurde es allerdings, als wir die Geschichte dahinter erfahren haben: Der Esel im Logo wurde von der Partnerin des Produzenten gestaltet, inspiriert von Paula, einer Eselin, die viele Jahre im Dorf lebte. Und auch heute arbeitet auf dem Hof ein Muli, das dabei hilft, die Olivenhaine zu pflegen und für eine gesunde Bodendüngung zu sorgen. 

Ein echtes Stück gelebter Agrarökologie. Aber das Wichtigste: Das Öl schmeckt großartig.

Weihnachtspäckchen für Kinder in der Ukraine

Mittlerweile fester Bestandteil im ÖkoEsel: die jährliche Spendenaktion von PLAST, dem ukrainischen Pfadfinderbund. Gemeinsam möchten wir kranken Kindern und Waisen in der Ukraine zu Weihnachten eine Freude bereiten. Im letzten Jahr konnten, auch dank eurer Unterstützung über 2.000 Päckchen verteilt werden. Dafür sagen wir: Danke!

Auch dieses Jahr sammeln wir wieder Weihnachtspakete. Ihr könnt eure Päckchen ab sofort bis zum 6. Dezember bei uns im Laden abgeben.

Was hineingehört? Die Packliste findet ihr bei uns im Laden oder online hier:

zur Packliste

Es besteht auch die Möglichkeit, die Aktion mit einer Spende zu unterstützen. Damit werden bspw. Transportkosten und dringend benötigte Medikamente finanziert.

Plast – Ukrainischer Pfadfinderbund in Deutschland e. V.
IBAN: DE73 7007 0024 0222 0473 02
BIC: DEUTDEDBMUC
Deutsche Bank München
Verwendungszweck: Weihnachtspäckchen

Transportbereite Päckchen vom letzten Jahr

Neues Olivenöl mit Eselpower

Unser Testlauf war erfolgreich und dank eurem positiven Feedback nimmt der ÖkoEsel das Olivenöl von kalliroi nun dauerhaft ins Sortiment auf.

kalliroi ist ein hochwertiges Olivenöl aus Griechenland aus den Sorten Koroneiki & Manaki. Es überzeugt durch ein fruchtiges, gut ausbalanciertes Aroma, eine transparente Herkunft und eine Philosophie, die wunderbar zu uns passt: kleinbäuerlich, ökologisch, fair.

Und ja, wir müssen zugeben, die Liebe war beim Logo sofort da. Noch schöner wurde es allerdings, als wir die Geschichte dahinter erfahren haben: Der Esel im Logo wurde von der Partnerin des Produzenten gestaltet, inspiriert von Paula, einer Eselin, die viele Jahre im Dorf lebte. Und auch heute arbeitet auf dem Hof ein Muli, das dabei hilft, die Olivenhaine zu pflegen und für eine gesunde Bodendüngung zu sorgen. 

Ein echtes Stück gelebter Agrarökologie. Aber das Wichtigste: Das Öl schmeckt großartig.

Weihnachtspäckchen für Kinder in der Ukraine

Mittlerweile fester Bestandteil im ÖkoEsel: die jährliche Spendenaktion von PLAST, dem ukrainischen Pfadfinderbund. Gemeinsam möchten wir kranken Kindern und Waisen in der Ukraine zu Weihnachten eine Freude bereiten. Im letzten Jahr konnten, auch dank eurer Unterstützung über 2.000 Päckchen verteilt werden. Dafür sagen wir: Danke!

Auch dieses Jahr sammeln wir wieder Weihnachtspakete. Ihr könnt eure Päckchen ab sofort bis zum 6. Dezember bei uns im Laden abgeben.

Was hineingehört? Die Packliste findet ihr bei uns im Laden oder online hier: [Link zur Packliste einfügen]

zur Packliste

Es besteht auch die Möglichkeit, die Aktion mit einer Spende zu unterstützen. Damit werden bspw. Transportkosten und dringend benötigte Medikamente finanziert.

Plast – Ukrainischer Pfadfinderbund in Deutschland e. V.
IBAN: DE73 7007 0024 0222 0473 02
BIC: DEUTDEDBMUC
Deutsche Bank München
Verwendungszweck: Weihnachtspäckchen

Transportbereite Päckchen vom letzten Jahr

Der ÖkoEsel – Made in Minga Nachbericht

Dank der Einladung der Münchner Bank waren wir erstmals auf der Made in Minga Messe vertreten, einer Ausstellung, auf der Münchens regionale Projekte, Manufakturen, Food-Start-ups und Kreativschaffende ihre Arbeit präsentieren.

Zwischen neuen Spirituosenlabels, Design-Kollektionen und urbanen Genuss-Konzepten fiel der ÖkoEsel ein wenig aus dem Rahmen, aber dies im besten Sinne. Ein solidarischer Bioladen ist auf so einer Messe nicht selbstverständlich. Genau deshalb haben wir viele interessierte Blicke, spannende Fragen und schöne Gespräche erlebt – auch dank der Leihe des Glücksrads vom Münchner Ernährungsrat.

Gemeinsam mit unseren eingeladenen Partnern Queens & Co, dem Obergrashof und Tagwerk konnten wir zeigen: Solidarische Lebensmittelversorgung funktioniert und wir sind Teil davon.

Vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut, gefragt, probiert, diskutiert und unterstützt haben. Wir nehmen viele schöne Gespräche, neue Kontakte und einen gehörigen Schwung Motivation mit zurück in den Laden.

ÖkoEsel x Nikolaus – kleine Schuhe, große Freude

Im Dezember möchten wir unseren jüngsten Mitgliedern wieder eine kleine Freude bereiten und arbeiten daher auch dieses Jahr erneut eng mit dem Nikolaus zusammen.

Zwischen dem 24. November und dem 2. Dezember können die kleinsten ÖkoEsel-Mitglieder bei uns in den Läden einen Schuh abgeben und am 6. Dezember – zum Nikolaustag – können sie ihn dann gefüllt mit einer kleinen Überraschung wieder abholen.

Und beim ÖkoEsel bekommt jedes Kind etwas, ganz unabhängig davon, ob „artig“ oder nicht!

Wir freuen uns schon auf viele kleine Schuhe und leuchtende Kinderaugen!

zu guter Letzt: Veranstaltungstipp(s)

Vortrag: „Wem gehört München? Stadtentwicklung als Aushandlungsraum“ – Montag, 10.November

Zweiter Termin der Reihe zu Stadtentwicklung und soziale Gerechtigkeit von unserem Verein Kritische Nachhaltigkeit. Zu Gast ist dieses Mal Bernadette Felsch (Münchner Forum e.V., Arbeitskreis „Wer beherrscht die Stadt“). 

Zwischen Neubauquartieren, Wohnungsnot, Mobilität und Nachbarschaft stellt sich immer wieder die Frage: Wem gehört München? In ihrem Vortrag und der anschließenden Diskussion werfen wir daher gemeinsam einen Blick darauf, wo ökonomische Interessen auf soziale Bedürfnisse treffen  und wo Räume für eine lebendige, vielfältige und gerechte Stadtgesellschaft entstehen können.

Montag, den 10. November um 19 Uhr im PATHOS theater am Leonrodplatz. 

Kommt vorbei, diskutiert mit uns und lasst uns gemeinsam neue Perspektiven auf die Stadt von morgen entwickeln!

Mehr Infos unter: https://kritische-nachhaltigkeit.de

Wer bei der ersten Veranstaltung nicht dabei sein konnte, kann sich diese nun auch online auf unserem YouTube Kanal anschauen: https://www.youtube.com/@kritischenachhaltigkeit

Quartiersküche: Indische Küche – Sonntag, 23. November

Eine Teilnehmerin der Quartiersküche, die viele Jahre in Indien gelebt hat, teilt ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Lieblingsrezepte. Unterstützt wird das Angebot von Good Crop, die regionale Hülsenfrüchte zur Verfügung stellen. 

Kommt vorbei, probiert Neues aus und entdeckt, wie gut globale Inspiration und lokale Zutaten zusammenpassen!

Sonntag, den 23. November von 10 bis 13 Uhr in der Quartiersküche Haidhausen (Milchstr. 13)

Lust dabei zu sein? Meldet euch per Mail an: [email protected]


weitere Veranstaltungen

Theater: Stimmen der Revolution 1918/19 – 8. November

Das Kollektiv Herzfeld widmet sich in einem sichtbaren Hörspiel der Münchner Revolutionszeit von 1918/19. Im Zentrum stehen die Erinnerungen zweier sehr unterschiedlicher Zeitzeugen: Victor Klemperer, preußischer Gelehrter, und Oskar Maria Graf, bayerischer Schriftsteller und Zeitzeuge der Revolution. Ob sie sich damals tatsächlich begegnet sind, bleibt offen – an diesem Abend jedoch treffen ihre Stimmen aufeinander. Ein Abend, der die Hoffnungen, Brüche und politischen Kämpfe der frühen Demokratie eindrücklich spürbar macht.

Samstag, 8. November um 20 Uhr im Theater Fraunhofer / Eintritt: 16 € / 8 € (ermäßigt)

Mehr Infos: https://www.fraunhofertheater.de/spielplan


Musik: dieBÜHNE präsentiert TulaTroubles! – 20. November

Jeder Auftritt des Münchner World-Ska-Kollektiv TulaTroubles ist ein Feuerwerk aus powervollen Rhythmen, leidenschaftlichen Melodien und purer Freude. Die Band nimmt euch mit auf eine musikalische Weltreise. In Songs auf zehn Sprachen erzählen sie von Hoffnung und Frieden, von Revolution und Gerechtigkeit, von Sehnsucht und Abenteuer und überbringen dabei eine kraftvolle Botschaft der Solidarität und Vielfalt.

Donnerstag, den 20. November um 20 Uhr im EineWeltHaus / Eintritt 5 € / 3 € (ermäßigt)

Mehr Infos unter: https://www.tulatroubles.org/gigs/

Solidarische Grüße

Euer ÖkoEsel-Team


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert