Liebe Mitglieder, Kunden*innen und Freund*innen vom ÖkoEsel,
diese Ausgabe widmet sich dem Sortiment vom ÖkoEsel. Vielen Dank für euer Feedback auf die letzte Umfrage– ihr habt viele spannende Ideen eingebracht! Falls euer Produktwunsch nicht berücksichtigt wurde, könnt ihr im Laden eine Liste mit den Begründungen einsehen.
Da einige Hersteller deutlich teurer geworden sind, prüfen wir gerade, ob ein Teil des Sortiments ausgetauscht werden sollte. Auch hier möchten wir euch noch stärker in die Entscheidungsprozesse einbinden.
Außerdem wollen wir euch einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen: Warum führen wir bestimmte Produkte und andere nicht? Transparenz liegt uns am Herzen, und wir möchten unsere Entscheidungen nachvollziehbar machen.
Im April erwartet euch zudem ein abwechslungsreiches Programm rund um den ÖkoEsel. Ganz besonders könnt ihr euch auf die Wildblumenführung mit unserem Mitglied Eva Kettl freuen, die euch mit ihrem Fachwissen begeistern wird.

In dieser EselPost
- Unser Sortiment – Wie setzt es sich zusammen?
- Neue Handelsmarke: BIO COMPANY aus Berlin
- Leere Regale? Rohstoffmangel und Lieferprobleme
- Der ÖkoEsel – Bestellmöglichkeiten für unsere Mitglieder
- Veranstaltungstipp(s)
In dieser EselPost
- Unser Sortiment – Wie setzt es sich zusammen?
- Neue Handelsmarke: BIO COMPANY aus Berlin
- Leere Regale? Rohstoffmangel und Lieferprobleme
- Der ÖkoEsel – Bestellmöglichkeiten für unsere Mitglieder
- Veranstaltungstipp(s)
Unser Sortiment – Wie setzt es sich zusammen?
Das Sortiment beim ÖkoEsel wächst mit den Wünschen seiner Mitglieder, dennoch ist leider nicht immer alles umsetzbar. Neben der Machbarkeit in Bezug auf den Platz im Laden, achten wir bspw. auch stets darauf, einen Mix zwischen höchsten Bio-Standards und Bezahlbarkeit zu gewährleisten. So kann der ÖkoEsel möglichst vielen Menschen eine gesunde und nachhaltige Ernährung ermöglichen.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist es, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Produkte, die nicht rechtzeitig verkauft werden und ablaufen, sind ein Problem – sowohl für uns als auch für die Umwelt. Deshalb arbeiten wir daran, unser Sortiment so effizient wie möglich zu gestalten. Das bedeutet, dass wir unser Sortiment sorgfältig anpassen, um Ressourcen zu schonen und Verschwendung zu vermeiden – auch wenn dadurch manchmal spannende Produkte außen vor bleiben.
Immer wieder erreichen uns auch Wünsche nach mehr Produkten in Pfandgläsern. Auch wir möchten nachhaltige Verpackungen fördern und unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten. Gleichzeitig achten wir darauf, dass unsere Produkte für euch bezahlbar bleiben und Produkte in Pfandgläsern sind leider oftmals teurer – auch hier achten wir auf einen Mix.

Leere Regale? Rohstoffmangel und Lieferprobleme
Nicht nur aufgrund der Inflation und gestiegenen Preisen steht die Lebensmittelbranche derzeit vor großen Herausforderungen, die uns alle betreffen. Auch Lieferengpässe und Produktionsausfälle sind leider keine Seltenheit mehr. Die Gründe dafür sind vielfältig: Der globale Bedarf an Rohstoffen wie Getreide, Ölen und Verpackungsmaterialien ist in den letzten Jahren stark gestiegen und die Verfügbarkeit wird durch geopolitische Spannungen und Transportprobleme weiter eingeschränkt. So mussten einige Hersteller bereits ihre Produktion drosseln, da wichtige Rohstoffe nicht verfügbar sind. Außerdem haben ungünstige Wetterbedingungen wie Spätfröste und starke Niederschläge in Deutschland und Europe zu erheblichen Ernteausfällen geführt.
Diese Herausforderungen führen nicht nur zu Verzögerungen, sondern haben auch Einfluss auf die steigenden Preisen. Wir bei ÖkoEsel setzen alles daran, euch weiterhin eine verlässliche Auswahl an hochwertigen Bio-Produkten anzubieten. Gemeinsam schaffen wir es, auch in schwierigen Zeiten nachhaltige und faire Lösungen für alle zu finden.
Neue Handelsmarke: BIO COMPANY aus Berlin
Unser Großhändler Bodan hat kürzlich die Eigenmarke der BIO COMPANY aus Berlin ins Sortiment aufgenommen. Wir finden, dass diese Produkte eine interessante Alternative zu bestehenden Herstellern sein könnten und überlegen einige Sachen auszutauschen.

Warum dieser Schritt? Leider beobachten wir immer öfter, dass einige Hersteller, uns als kleinen Händler höhere Preise berechnen, während sie Großketten bevorzugt behandeln. Um dem entgegenzuwirken, möchten wir euch eine preisgünstigere Alternative anbieten, die ebenfalls höchste Qualität und Nachhaltigkeit vereint. Dabei besonders spannend: Bodan bietet die BIO COMPANY-Produkte ausschließlich im Bio-Fachhandel an und nicht über große Ketten. So werden kleinere Läden wie wir aktiv gestärkt!
Einige Artikel befinden sich bereits im Wechselbereich, und wir würden uns sehr über euer Feedback dazu freuen. Schaut nach den Listen im Laden oder gebt eure Meinung direkt hier ab.
Unser Sortiment – Wie setzt es sich zusammen?
Das Sortiment beim ÖkoEsel wächst mit den Wünschen seiner Mitglieder, dennoch ist leider nicht immer alles umsetzbar. Neben der Machbarkeit in Bezug auf den Platz im Laden, achten wir bspw. auch stets darauf, einen Mix zwischen höchsten Bio-Standards und Bezahlbarkeit zu gewährleisten. So kann der ÖkoEsel möglichst vielen Menschen eine gesunde und nachhaltige Ernährung ermöglichen.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist es, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Produkte, die nicht rechtzeitig verkauft werden und ablaufen, sind ein Problem – sowohl für uns als auch für die Umwelt. Deshalb arbeiten wir daran, unser Sortiment so effizient wie möglich zu gestalten. Das bedeutet, dass wir unser Sortiment sorgfältig anpassen, um Ressourcen zu schonen und Verschwendung zu vermeiden – auch wenn dadurch manchmal spannende Produkte außen vor bleiben.
Immer wieder erreichen uns auch Wünsche nach mehr Produkten in Pfandgläsern. Auch wir möchten nachhaltige Verpackungen fördern und unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten. Gleichzeitig achten wir darauf, dass unsere Produkte für euch bezahlbar bleiben und Produkte in Pfandgläsern sind leider oftmals teurer – auch hier achten wir auf einen Mix.
Neue Handelsmarke: BIO COMPANY aus Berlin
Unser Großhändler Bodan hat kürzlich die Eigenmarke der BIO COMPANY aus Berlinins Sortiment aufgenommen. Wir finden, dass diese Produkte eine interessante Alternative zu bestehenden Herstellern sein könnten und überlegen einige Sachen auszutauschen.

Warum dieser Schritt? Leider beobachten wir immer öfter, dass einige Hersteller, uns als kleinen Händler höhere Preise berechnen, während sie Großketten bevorzugt behandeln. Um dem entgegenzuwirken, möchten wir euch eine preisgünstigere Alternative anbieten, die ebenfalls höchste Qualität und Nachhaltigkeit vereint. Dabei besonders spannend: Bodan bietet die BIO COMPANY-Produkte ausschließlich im Bio-Fachhandel an und nicht über große Ketten. So werden kleinere Läden wie wir aktiv gestärkt!
Einige Artikel befinden sich bereits im Wechselbereich, und wir würden uns sehr über euer Feedback dazu freuen. Schaut nach den Listen im Laden oder gebt eure Meinung direkt hier ab.
Leere Regale? Rohstoffmangel und Lieferprobleme
Nicht nur aufgrund der Inflation und gestiegenen Preisen steht die Lebensmittelbranche derzeit vor großen Herausforderungen, die uns alle betreffen. Auch Lieferengpässe und Produktionsausfälle sind leider keine Seltenheit mehr. Die Gründe dafür sind vielfältig: Der globale Bedarf an Rohstoffen wie Getreide, Ölen und Verpackungsmaterialien ist in den letzten Jahren stark gestiegen und die Verfügbarkeit wird durch geopolitische Spannungen und Transportprobleme weiter eingeschränkt. So mussten einige Hersteller bereits ihre Produktion drosseln, da wichtige Rohstoffe nicht verfügbar sind. Außerdem haben ungünstige Wetterbedingungen wie Spätfröste und starke Niederschläge in Deutschland und Europe zu erheblichen Ernteausfällen geführt.
Diese Herausforderungen führen nicht nur zu Verzögerungen, sondern haben auch Einfluss auf die steigenden Preisen. Wir bei ÖkoEsel setzen alles daran, euch weiterhin eine verlässliche Auswahl an hochwertigen Bio-Produkten anzubieten. Gemeinsam schaffen wir es, auch in schwierigen Zeiten nachhaltige und faire Lösungen für alle zu finden.

Der ÖkoEsel – Bestellmöglichkeiten für unsere Mitglieder
Wusstet ihr schon, dass es bei ÖkoEsel gleich mehrere Möglichkeiten gibt, eure Lieblingsprodukte zu bestellen und so teilweise auch das Sortiment mitzugestalten?
Online-Bestellungen mit Abholung: Über euren persönlichen Zugang auf unserer Homepage könnt ihr Produkte bestellen, die wir nicht im Sortiment haben und sie später im Laden abholen. Die restliche Menge, dir ihr nicht nehmt, landet im Wechselbereich. Für spezielle Produkte gilt, dass die ganze Verpackungseinheit genommen werden muss.
Ausnahme Kühlprodukte! Kühlartikel, wie Joghurts, Wurst etc. können nur als ganze Einheit bestellt werden, da wir für die nicht genommene Ware keinen Platz im Laden haben (Tiefkühlprodukte können leider gar nicht bestellt werden).
Wunschliste im Laden: Habt ihr weitere Ideen für unseren Wechselbereich? Tragt eure unverbindlichen Vorschläge gerne in die Wunschliste ein, die im Laden ausliegt.
Jährliche Umfragen: Mindestens einmal im Jahr fragen wir euch gezielt nach euren Sortimentswünschen. So könnt ihr aktiv dazu beitragen, unser Angebot mitzugestalten.
zu guter Letzt: Veranstaltungstipp(s)
Wildblumen-Führung mit dem ÖkoEsel – 12. April
Taucht ein in die faszinierende Welt der Wildblumen! Begleitet uns auf eine einzigartige Führung, bei der unser Mitglied Eva Kettl euch die Vielfalt und Schönheit heimischer Wildblumen näherbringt. Abschließend besuchen wir den Gemeinschaftsgarten „o’pflanzt is!“
Bringt gerne eure Familie oder Freund*innen mit und lasst euch von der Vielfalt der Wildblumen begeistern!
Treffpunkt: Samstag. 12. April um 13:30 Uhr beim ÖkoEsel in Neuhausen
Anmeldung unter: [email protected] / Teilnahme kostenlos
Rhabarber-Freude im LEBENSMITTELpunkt – 27. April

Lust auf Rhabarber? Gemeinsam mit euch und dem Ernährungsrat entdecken wir die vielseitigen Möglichkeiten dieses fruchtig-säuerlichen Frühlingsklassikers. Wir tauschen Ideen aus, probieren gemeinsam Neues aus und genießen die Vielfalt des Rhabarbers in guter Gesellschaft.
Bitte mitbringen: Einweggläser & Schürze
Lust dabei zu sein? Meldet euch per Mail an: [email protected]
weitere Veranstaltungen
Buchvorstellung in der Favoritbar – 7. April
In der Favoritbar sind am 7. April um 20 Uhr die Autoren des Buches „Durchlöchert den Status Quo! Autonome Zonen, radikale Demokratie und Ökologie“ zu Gast. Das Buch gibt Zuversicht für kommende Auseinandersetzungen und zeigt, dass jenseits der scheinbaren Trägheit des kapitalistischen Realismus weiterhin Raum für die Verwirklichung vielfältiger alternativer Welten bestehen kann.
Eintritt frei. Mehr Infos: https://edition-nautilus.de/programm/durchloechert-den-status-quo/
Vortrag: Wer oder was lässt meine Mieten steigen? – 10. April
Die Folgen des marktförmig organisierten Wohnens – steigende Mieten, teure Modernisierungen und bauliche Mängel – belasten viele Mieter*innen erheblich. Diese Veranstaltung beleuchtet die Ursachen und hinterfragt kritisch die gängigen Ansätze der Gentrifizierungskritik. Diskutiert werden alternative Perspektiven, die neue Wege im Umgang mit einem der dringendsten sozialen Themen aufzeigen sollen. Mit Marius Strohdiek.
Am 10. April um 19 Uhr im KulturLaden Westend. Eintritt frei.
Mehr Infos unter: https://www.kulturladen-westend.de
Solidarische Grüße
Euer ÖkoEsel-Team